Help
Login
Busy
Search
Emergency Department Medical Record - Issues

 
Select object
 
falsehide
Results (1 / 1)
Id Issue Status Priority Type Date Assigned To Label
108 Was für Impfungen werden in Notaufnahmen noch durchgeführt? Closed Normal Change Request 2019-10-27 19:11:40
 
 nfa 
 
Change Request Was für Impfungen werden in Notaufnahmen noch durchgeführt?
Id aktin-issue-108
Status Closed
Priority Normal
Last Tracking 2019-10-27 19:11:40  by  Dominik Brammen
Current Labels
    
 (nfa) Notfallärzte 
    
Concerns
Dataset Path Maßnahmen / Impfung /
Data Element
false
"Art der Impfung" (nap-dataelement2020(1)-20504) from dataset Notaufnahmeprotokoll (aktin-dataset-6)
Id nap-dataelement2020(1)-20504 Version 2019-02-06 15:30:07
Status Final Version Label v2020.1
Description
Was wurde geimpft? Viren, Bakterien, aktiv, passiv?
Source
Rationale
Medizinische Information
false
Value
Type Code
Concepts
Concept Code Display Name Codesystem Equivalence
Diphtherie/Tetanus (Td) Erstimpfung
Diphtherie/Tetanus (Td) Auffrischimpfung
Diphtherie/Tetanus (Td / TIG) Simultanimpfung
Hepatitis B Auffrischimpfung
Hepatitis B Passivimmunisierung
Tollwut aktiv / passiv Simultanimpfung
Sonstige
/
/
-
/
-
Events
Tracking Closed 2019-10-27 19:11:40 : Tracking by Dominik Brammen
    
 nfa 
Description

Zuarbeit Markus Baacke

Impfempfehlungen werden in Deutschland vom Robert-Koch-Institut herausgegeben und regelmäßig aktualisiert.

https://www.rki.de/DE/Content/Kommissionen/STIKO/Empfehlungen/Impfempfehlungen_node.html

In der Notfallambulanz werden im Wesentlichen drei Impfungen durchgeführt:

·         Eine Tetanus-Impfung bei jeder, auch bei kleinen Wunden wenn der Impfstatus unbekannt ist, oder seit der letzten (Auffrisch-) Impfung mehr als 10 Jahre vergangen sind.
Bei einer Auffrischimpfung wird der Impfstoff Td, eine Mischung aus Tetanus- und Diphterie-Impfstoff empfohlen. Ab einem Lebensalter von 5-6 Jahren wird die Verwendung von abgeschwächtem Diphterie-Impfstoff empfohlen, der dann mit „d“ abgekürzt wird.

Bei unbekanntem Impfstatus wird eine Simultanimpfung mit Td und TIG (Tetanus-Immunglobulin) durchgeführt.

Die von der STIKO empfohlene Auffrischimpfung des Pertussis-Impfschutzes bei Erwachsenen kann ausschließlich im Rahmen einer Kombinationsimpfung (TdaP) erfolgen, da ein monovalenter Pertussis-Impfstoff in Deutschland nicht verfügbar ist. Da allerdings eine Konstenübernahme dieser Impfung von den Berufsgenossenschaften und Unfallkassen nicht übernommen wird und bei allen anderen Patienten noch zwischen Patienten mit ausreichendem Pertussis-Imfschutz und denen ohne ausreichenden Impfschutz unterschieden werden muss, wird es nur wenige Notaufnahmen geben, bei denen eine Dokumentationsnotwendigkeit für TdaP, bzw. TdaP-IPV (Kombinationsimpfstoff auch noch mit Polio-Komponente) bestehen.

·         Eine Hepatitis-B-Impfung wird in aller Regel erforderlich bei Kontamination mit erregerhaltigem Material und/oder einer Kanülenstichverletzung. Bei ungeimpften Personen, Personen mit nicht ausreichendem Antikörpertiter, oder bei low- oder non-respondern mit unzureichender Entwicklung eines ausreichenden Antikörpertiters ist entweder eine Auffrischimpfung (aktiv), oder eine Passivimmunisierung (Immunglobulin) erforderlich.

·         Bei begründetem Verdacht auf eine Kontamination mit Tollwut-Erreger ist bei ungeimpften Personen eine Aktiv/Passiv-Impfung mit Folgeimpfungen erforderlich. Aufgrund der Seltenheit des Vorkommens, der Komplexität der Dosierungsberechung und der Verfügbarkeit des Impfstoffs in wenigen Distributionsstellen der Landesapothekerkammer finden auch die Folgeimpfungen  in aller Regel in einer Einrichtung der klinischen Notfallmedizin statt.

Fazit

Von den in der Notaufnahme abrechenbaren EBM-Ziffern schlage ich vor, folgende Ziffern in den Datensatz Notaufnahmeprotokoll zu übernehmen:

·         Diphtherie/Tetanus (Td), Auffrischung mit der EBM-Ziffer 89201R

·         Diphtherie/Tetanus (Td), Erstimpfung bei unbekanntem oder nicht vorhandenem Impfstatus, EBM-Ziffer 8920 1 A

·         Simultanimpfung (Td/TIG) …. für dies scheint es in den mir zur Verfügung stehenden EBM-Katalogen keine Ziffer zu geben und in der Tat wird es bei uns auch nicht abgerechnet.  Unser Controlling wird nächste Woche bei der KV nachfragen, wie es sich damit verhält.

 

Alle anderen

·          Diphtherie/Tetanus (Td), letzte Dosis Impfzyklus mit der EBM-Ziffer 89201B (9,21€),

·          Diphtherie/Tetanus (DT), Erste Dosen Impfzyklus mit der EBM-Ziffer 89200A (9,21€),

·          Diphtherie/Tetanus (DT), Letzte Dosis Impfzyklus mit der EBM-Ziffer 89200B (9,21€),

·          Tetanus/Diphtherie/Polio (TDIPV) mit der EBM-Ziffer 89302 (12,08€),

·          Tetanus/Diphtherie/ Pertusis (Tdap) mit der EBM-Ziffer 89303 (12,08€))

werden bei uns nicht abgerechnet.

 


Tracking Open 2019-02-06 15:33:40 : Tracking by Dr. Dominik Brammen
    
 nfa 
Description
Befund:

-

Vorschlag:

-

Nähere Erläuterung:

-

    
Labels
Preview Code HTML color Display Name Description
 
 nfa 
nfa nfa Notfallärzte
 
 term 
term term Terminologen
 
 tech 
tech tech Techniker/Modellierer
 
 paed 
paed paed Pädiater